Wanderungen im Winter in den Bergen und Hügeln Bayerns

In den bayerischen Alpen gibt es auch im Winter zahlreiche Routen, die mit der passenden Ausrüstung für Jung und Alt leicht zu bewältigen sind. Allerdings gilt es immer einen Blick auf den Wetterbericht zu werfen, damit die Wanderer unterwegs nicht einschneien. Rasch kann ein leichter Schneefall in ein Schneetreiben umschlagen, sodass unerfahrene oder ortsunkundige Urlauber die Orientierung verlieren. Selbst auf gut ausgezeichneten Wegen verlaufen sich Wanderer während starken Schneefalls, wenn sie eine der leuchtenden Signalmarken nicht erkennen und die falsche Abzweigung wählen. Mit einem erfahrenen Bergführer aber kommen immer alle Gäste in den bayerischen Alpen an ihr Ziel. Schließlich ist es nach einer Tour durch die Kälte in den Hütten, in denen das Feuer im Ofen lodert, besonders gemütlich.
Einfache Wanderungen im flachen Gelände für Anfänger im Winter
Unter anderem gibt es im Allgäu auch viele relativ flache Routen zu entdecken, die sogar bei Schneetreiben relativ gefahrlos für Vergnügen sorgen. Natürlich müssen Wanderer auch auf den verschneiten Wegen durch den Wald oder entlang eines Sees am Ufer auf Hindernisse und Eisbildung achten. Doch dieses Verhalten kennen Jung und Alt bereits von daheim, wenn im Winter die Temperaturen weit unter null Grad sinken. Bodenfrost ist ein allgemeines Problem, das sich in Stadt und Land nur minimal unterscheidet. Es kommt in den Bergen und auf den Hügeln in Bayern sowohl in der kalten Jahreszeit als auch im Sommer immer auf die spezielle Bodenbeschaffenheit der Natur an. Schritt für Schritt muss achtsam gegangen werden, damit unterwegs auch die Einkehr zu einem heißen Kakao in den Stuben und Hütten Freude macht. Im Winter und im Sommer begeistert das Angebot an leckeren Getränken und frisch zubereiteten Speisen Wanderer zu jeder Tageszeit.
Übernachten auf einer eingeschneiten Hütte in den Bergen im Notfall
Neben den Hütten in den Alpen, die als Ferienhäuser gemietet werden können, finden Wanderer im Winter auch komfortable Berghütten, in denen sie für eine Nacht bleiben können. Insbesondere nach einer verspäteten Einkehr auf einer Hütte macht das Übernachten Sinn. Ein Abstieg im Schnee im Dunkeln vom Berg kann selbst auf gesicherten und täglich kontrollierten Wegen gefährlich werden. Daher kann sogar der Abbruch einer Wanderung sinnvoll sein, sodass eine frühe Rückkehr zur Talstation sicher zu bewältigen ist. Auf jeden Fall macht jeder Spaziergang durch einen verschneiten Wald in den bayerischen Alpen im relativ flachen Gelände Freude, der nur ein oder zwei Stunden andauert. Nach und nach erlangen Wanderer Sicherheit auch auf längeren Strecken, sodass Anfänger rasch erfahrene Tourengeher werden. Allerdings ist für Urlauber und Ortsunkundige die Winterwanderung in Bayern mit einem erfahrenen Guide immer die beste Wahl für maximale Sicherheit vom ersten bis zum letzten Schritt.